Der Musikverein Ommersheim ist nach 2001 und 2008 zum dritten Mal mit dem von der Bank1Saar und dem Bund Saarländischer Musikvereine (BSM) ausgelobten und mit 1000 Euro dotierten Robert-Klein-Preis ausgezeichnet worden.
Wieder ist der Fuhrpark der Heimbetriebsgesellschaft des ASB Neunkirchen um ein Fahrzeug größer. Die Bank 1 Saar und der Sparverein Saarland spendierten den nagelneuen „Peugeot Partner“, der zukünftig seinen Einsatz im Landkreis Neunkirchen haben wird.
Mit dem „Robert-Klein-Preis 2017“ werden auf Initiative des Bundes Saarländischer Musikvereine insgesamt fünf saarländische Musikvereine ausgezeichnet für besonders vorbildliche und intensive Jugendarbeit.
Zum 22. Mal wurde in diesem Jahr der Robert-Klein-Preis für besonders vorbildliche Jugendarbeit verliehen. Für den Landkreis St. Wendel steht der Musikverein Steinberg-Deckenhardt zum wiederholten Mal als Preisträger fest.
Mit dem Robert-Klein-Preis 2017 werden auf Initiative des Bundes Saarländischer Musikvereine insgesamt fünf saarländische Musikvereine ausgezeichnet für besonders vorbildliche und intensive Jugendarbeit.
Über 300 gut gelaunte Gäste, ein Veranstaltungsort mit unverwechselbarem Ambiente und ein journalistisches Aushängeschild als Referent – die Bühne für das FirmenkundenForum 2017 der Bank 1 Saar war bestens bereitet.
Ausstellung „Saarländischer Rundfunk“ in der Filiale der Bank 1 Saar in St. Wendel. Durch insgesamt fünf Geschäftsstellen der Bank 1 Saar ist die Foto-Ausstellungsreihe „Saarländischer Rundfunk: 60 Jahre – 60 Fotos“ gewandert.
Zum dritten Mal hat die Bank1 Saar gemeinsam mit der Saar-Kunsthochschule (HBK) am Montag Nachwuchsförderpreise für je eine herausragende Abschlussarbeit in den Studiengängen Kommunikationsdesign, Produktdesign und Media Art & Design vergeben. Dotiert sind die Preise mit je 2000 Euro, teilte die HBK mit.
Zum 60-jährigen Bestehen des öffentlich-rechtlichen Senders startet dieser im saarlandweiten Filialnetz der Bank 1 Saar die Fotoausstellung, die die Geschichte des SR in Bildern festhält.
Die Ausstellung „Saarländischer Rundfunk: 60 Jahre – 60 Fotos“ ist in der Filiale der Bank 1 Saar in Dillingen zu sehen. Sie läuft von heute bis Mittwoch, 18. Oktober.
Elf junge Menschen starteten bei der Bank 1 Saar im August ihre Berufsausbildung als Bankkaufleute. Ausbildungsleiter Frank Messinger gab in einem Einführungsseminar erste Einblicke ins Bankwesen und die Ausbildung bei der Bank 1 Saar.
In den Räumlichkeiten der Bank 1 Saar in der Kaiserstraße ist die Ausstellung „Saarländischer Rundfunk: 60 Jahre – 60 Fotos“ eröffnet worden. Dort gibt es zum runden Geburtstag des Heimatsenders ein Wiedersehen mit beliebten Prominenten und Kultsendungen.
Aktuelle Informationen zum 18. Bank 1 Saar - Mountainbike - Marathon 2017. In der saarländischen Radsportszene hat die Nachricht für Überraschung gesorgt. Der Mountainbike-Marathon in St. Ingbert, eine Traditionsveranstaltung, wird in diesem Jahr nicht stattfinden.
Die 33. Auflage des Hallen-Tennis-Turniers des Saarländischen Tennisbundes e.V. (STB) um den Bank 1 Saar Cup findet vom 09. - 12. März 2017 im Tennis-Leistungszentrum an der Hermann-Neuberger-Sportschule in Saarbrücken statt.
Bereits zum 23. Male veranstaltete der 1. TC BW Saarbrücken den traditionellen Bank 1 Saar Junior Cup, eines der traditionsreichsten Winter-Hallenturniere der Tennisjugend im Südwesten.
Die Bank 1 Saar erwirtschaftete 2016 ein gutes Geschäftsergebnis und sehe trotz schwieriger Rahmenbedingungen weiterhin optimistisch in die Zukunft. Das erklärte der Vorstandsvorsitzende Carlo Segeth Mitte Februar bei der Vorstellung des Jahresabschlusses in Saarbrücken vor der Presse.
Die größte Genossenschaftsbank des Saarlandes, die Bank 1 Saar, hat 2016 den schwierigen Rahmenbedingungen der anhaltenden Niedrigstzinsphase und stetig wachsender Regulatorik getrotzt und ein solides Geschäftsergebnis erzielt.
Es ist zwar noch nicht der perfekte Sturm, aber die Banken werden derzeit von vier Seiten kräftig durchgeschüttelt: die niedrigen Zinsen, die Digitalisierung, der demografische Wandel und die Regulierungsdichte. „Dieses Quartett der Herausforderungen ist schon sportlich“, sagte gestern Carlo Segeth, Vorstandschef der Bank 1 Saar, bei der Präsentation der Bilanz 2016.
Die Filialdirektion in der Friedrichstraße 2 wurde in zwei Bauabschnitten grundlegend umgestaltet. „Attraktive Beratungsräume sowie kundengerechte Service- und SB-Bereiche mit persönlicher Betreuung sind entstanden“, freuen sich die Verantwortlichen der Bank 1 Saar.
In einer umfangreichen Baumaßnahme wurde das neue Filialkonzept der Bank 1 Saar in der Filialdirektion Merzig realisiert. Attraktive und innovativ gestaltete Beratungs- und Servicebereiche sind entstanden. Innenarchitektonische Neuheiten, wie leuchtende Deko-Elemente, schaffen ein ganz spezielles Ambiente.
Vom neuen Filialkonzept der Bank 1 Saar profitieren künftig auch die Kunden in St. Ingbert. Die Filialdirektion in der Kaiserstraße 17 wurde binnen fünf Monaten in zwei Bauabschnitten grundlegend umgestaltet.
Die Containerlösung im Innenhof hinter dem Gebäude der Bankfiliale ist Vergangenheit. Am Montag hat die St. Ingberter Bank 1 Saar-Filiale in der Kaiserstraße nach fünfmonatiger Umbauzeit wieder für ihre Kunden geöffnet.