Login
55. Wettbewerbsrunde

Unsere Preisträger 2025

  • 55. Wettbewerbsrunde 2024/25
  • "Echt Digital"
  • Preisverleihung in der BOWLBAR32

Saarbrücken, 14. Juni 2025. Die Digitalisierung ist allgegenwärtig und hat besonders für die junge Generation eine große Bedeutung. „Echt digital“ lautete deshalb das Motto des 55. Internationalen Jugendwettbewerbs jugend creativ der Volksbanken und Raiffeisenbanken, der im Oktober letzten Jahres startete.

Wie real ist die digitale Welt? Wie beeinflusst das, was wir online sehen, unser Denken, Fühlen und Handeln? Und welche Chancen und Risiken liegen in der Digitalisierung? Mit diesen und weiteren Fragen haben sich Kinder und Jugendliche in Bildern und Kurzfilmen kreativ auseinandergesetzt.

Rund 700 Bilder und fünf Kurzfilme sind bei der Bank 1 Saar eingegangen - die kreativen Arbeiten spiegeln wider, wie die junge Generation die digitale Welt erlebt und mitgestaltet. Die Vielfalt und Qualität der eingereichten Arbeiten zeigen, dass die digitale Welt für die junge Generation mehr ist als Technologie – sie ist ein Teil ihres Lebens und ihrer Identität. Für die Ortsjury war es keine leichte Aufgabe, aus den zahlreichen Einreichungen die 19 Siegerinnen und Sieger zu küren.

Die Beiträge auf Ortsebene wurden anschließend an die Jury auf der Landesebene weitergereicht. Aus 83.000 Einreichungen wurden 9 Schülerinnen und Schüler mit einem Landespreis ausgezeichnet. Besonders stolz dürfen Patricia Olszewski vom Gymnasium am Schloss Saarbrücken und Muhammed Dündar von der Friedrich Schiller Schule Heusweiler sein. Beide erhielten sogar einen Sonderpreis auf Bundesebene. 230.000 Kinder und Jugendliche nahmen in Deutschland am diesjährigen Wettbewerb teil.

Siegerehrung in der BOWLBAR32

Die Bank 1 Saar ehrte die erfolgreichen jungen Künstler nun im Rahmen einer Preisverleihung in der BOWLBAR32 in Saarbrücken mit Geld- und Sachpreisen. Neben den Jungtalenten und deren Eltern und Geschwistern folgten auch die Lehrerinnen und Lehrer sowie die Ortsjury der Einladung der Bank 1 Saar. Nach der Preisverleihung und anschließender Stärkung mit Getränken, Pizza und Snacks konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch noch ihr Talent beim Bowling beweisen. 

 

Gewinner auf Ortsebene

Altersgruppe I (1. – 2. Schuljahr)
1. Platz: Luise Maldener, Grundschule Theley
2. Platz: Mina Barthel, Grundschule Theley
3. Platz: Amelie Rammo, Grundschule Theley

 

Altersgruppe II (3. – 4. Schuljahr)
1. Platz: Alessia Anne Morschett, Grundschule Reinheim
2. Platz: Hendrik Ternig, Grundschule Nunkirchen
3. Platz: Emma Pascale, Grundschule Reinheim

Altersgruppe III (5. – 6. Schuljahr)
1. Platz: Alaa Haroun, GemS Neue Sandrennbahn Homburg

2. Platz: Pola Grzenda, GemS Neue Sandrennbahn Homburg
3. Platz: Muhammed Dündar, Friedrich Schiller Schule Heusweiler
4. Platz: Lenny Dhonau, Friedrich Schiller Schule Heusweiler

 

Altersgruppe IV (7. – 9. Schuljahr)
1. Platz: Varvara Neb, Gymnasium am Schloss Saarbrücken
2. Platz: Carla Burg, Gymnasium am Schloss Saarbrücken
3. Platz: Patricia Olszewski, Gymnasium am Schloss Saarbrücken

 

Altersgruppe V (10. – 13. Schuljahr)
1. Platz: Nicole Seibel, Albert-Schweitzer-Gymnasium Dillingen
2. Platz: Soramee Steuer, Saar-Pfalz-Gymnasium Homburg
3. Platz: Jaleesha Ahmed, Christian von Mannlich Gymnasium Homburg

 

Kategorie Kurzfilm:
Im Bereich Kurzfilm haben Felix Weber, Elias Kaden und Yaroslav Mytsiuk vom Gymnasium am Schloss Saarbrücken ihren Beitrag unter dem Titel „Digital Danger“ auf dem Videoportal von „jugend creativ“ bei der Bank 1 Saar eingereicht und den 1. Platz gewonnen.

 

 

 

Gewinner auf Landesebene

Altersgruppe I (1. – 2. Schuljahr)
2. Platz: Amelie Rammo, Grundschule Theley

 

Altersgruppe II (3. – 4. Schuljahr)
2. Platz: Hendrik Ternig, Grundschule Nunkirchen
4. Platz: Alessia Anne Morschett, Grundschule Reinheim

 

Altersgruppe III (5. – 6. Schuljahr)
1. Platz: Muhammed Dündar, Friedrich Schiller Schule Heusweiler
4. Platz: Alaa Haroun, GemS Neue Sandrennbahn Homburg

 

Altersgruppe IV (7. – 9. Schuljahr)
1. Platz: Patricia Olszewski, Gymnasium am Schloss Saarbrücken
3. Platz: Varvara Neb, Gymnasium am Schloss Saarbrücken
4. Platz: Carla Burg, Gymnasium am Schloss Saarbrücken

 

Altersgruppe V (10. – 13. Schuljahr)
4. Platz: Jaleesha Ahmed, Christian-von-Mannlich-Gymnasium Homburg

 

 

Gewinner auf Bundesebene

Altersgruppe III (5. – 6. Schuljahr)
Sonderpreis: Muhammed Dündar, Friedrich Schiller Schule Heusweiler

 

Altersgruppe IV (7. – 9. Schuljahr)
Sonderpreis: Patricia Olszewski, Gymnasium am Schloss Saarbrücken

 

Wir gratulieren allen Preisträgerinnen und Preisträgern noch einmal ganz herzlich zu dieser hervorragenden Leistung und möchten uns bei unser Ortsjury für die tatkräftige Unterstützung beim Wettbewerb und auch bei den teilnehmenden Schulen für ihr Engagement vielmals bedanken.

Bowlbar32

  • Bowlbar32
  • Bowlbar32

Empfang

  • check in
  • Christine Geiger und Mike Recktenwald von der Bank 1 Saar
  • Christine Geiger und Mike Recktenwald von der Bank 1 Saar
  • Empfang zur Siegerehrung
  • Empfang zur Siegerehrung
  • Empfang zur Siegerehrung
  • get together

Preisträger

  • Luise Maldener 1. Platz auf Ortsebene in der Altersgruppe 1+ 2 Klasse
  • Mina Barthel 2. Platz auf Ortsebene in der Altersgruppe 1+ 2 Klasse
  • Amelie Rammo 3. Platz auf Ortsebene und 2. Platz auf Landesebene in der Altersgruppe 1+ 2 Klasse
  • Alessia Anne Morschett 1. Platz auf Ortsebene + 4. Platz auf Laeb in der Altersgruppe 3+ 4 Klasse
  • Alaa Haroun 1. Platz auf Ortsebene + 4. Platz auf Landesebene in der Altersgruppe 5 + 6 Klasse
  • Hendrik Ternig 2. Platz auf Ortsebene + 2. Platz auf Landesebene in der Altersgruppe 3+ 4 Klasse
  • Pola Grzenda 2. Platz auf Ortsebene in der Altersgruppe 5 + 6 Klasse
  • Muhammed Dünda 3. Platz OE + 1. Platz LE + Sonderpreis BundesE in der Altersgruppe 5 + 6 Klasse
  • Lenny Dhonau Sonderpreis auf Ortsebene in der Altersgruppe 5 + 6 Klasse
  • Emma Pascale 3. Platz auf Ortsebene in der Altersgruppe 3+ 4 Klasse
  • Varvara Neb 1. Platz auf Ortsebene + 3. Platz auf Landesebene in der Altersgruppe 7-9 Klasse
  • Patricia Olszews 3. Platz auf Ortsebene + 1. Platz auf Landesebene + Sonderpreis Bundesebene in der Altersgruppe 7-9 Klasse
  • Carla Burg 2. Platz auf Ortsebene + 4. Platz auf Landesebene in der Altersgruppe 7-9 Klasse
  • Nicole Seibel 1. Platz auf Ortsebene in der Altersgruppe 10-13 Klasse
  • Soramee Steuer 2. Platz auf Ortsebene in der Altersgruppe 10-13 Klasse
  • Jaleesha Ahmed 3. Platz auf Ortsebene + 4. Platz auf Landesebene in der Altersgruppe 10-13 Klasse
  • Felix Weber & Elias Kaden 1. Platz auf Ortsebene in der Kategorie Kurzfilm
  • Siegerehrung jugend creativ

Bowling

  • Bank 1 Saar Jugend Creativ 2025
  • Bank 1 Saar Jugend Creativ 2025
  • Bank 1 Saar Jugend Creativ 2025
  • Bank 1 Saar Jugend Creativ 2025
  • Bank 1 Saar Jugend Creativ 2025
  • Bank 1 Saar Jugend Creativ 2025
  • Bank 1 Saar Jugend Creativ 2025
  • Bank 1 Saar Jugend Creativ 2025
  • Bank 1 Saar Jugend Creativ 2025
  • Bank 1 Saar Jugend Creativ 2025
  • Bank 1 Saar Jugend Creativ 2025
  • Bank 1 Saar Jugend Creativ 2025
  • Bank 1 Saar Jugend Creativ 2025
  • Bank 1 Saar Jugend Creativ 2025
  • Bank 1 Saar Jugend Creativ 2025
  • Bank 1 Saar Jugend Creativ 2025
  • für eine kleine Stärkung zwischendurch wurde selbstverständlich auch gesorgt
  • Bank 1 Saar Jugend Creativ 2025

Die nächste Wettbewerbsrunde startet im Oktober 2025 rund um das Thema Ozeane und Meere. Wir freuen uns wieder auf viele kreative Beiträge sowie einen erfolgreichen Wettbewerb in 2025/2026.

Das könnte Sie auch interessieren