Login
ein weitläufiges Meer unter klarem Himmel mit sanften Wellen

Jugendwettbewerb jugend creativ

Neues Wettbewerbsthema: „Meer entdecken“

Jetzt teilnehmen

Der weltweit größte Kreativwettbewerb seiner Art.

"jugend creativ" wird seit 1970 ausgerichtet und ist der weltweit größte Kreativwettbewerb seiner Art. Er ist ein Gemeinschaftsprojekt mit Genossenschaftsbanken in Frankreich, Italien (Südtirol), Luxemburg, Österreich, der Schweiz und knapp 500 teilnehmenden Banken aus Deutschland – mit durchschnittlich rund 540.000 Wettbewerbseinreichungen jährlich.

https://atruvia.scene7.com/is/content/atruvia/2022_jugend_creativ_Erklaarfilm_f%C3%BCr_Teilnehmer

Video: Jugend Creativ

Aktuelle Wettbewerbsrunde

Neues Wettbewerbsthema: "Meer entdecken"

Am 01. Oktober 2025 startete die 56. Runde des Internationalen Jugendwettbewerbs unter dem Motto „Meer entdecken“. Diese Aufforderung an den Forschergeist soll junge Menschen ermutigen, sich mit den Meeren und Ozeanen zu beschäftigen. In der Fantasie können sie in die Welt unter Wasser abtauchen und in ihren kreativen Beiträgen vermitteln, was sie dort entdecken – oder zu finden hoffen.

Für Menschen ist der Großteil der Meere und Ozeane unzugänglich und unbekannt. Über die Tiefsee und die Arten, die sie bewohnen und zu den ältesten des Planeten zählen, wissen wir vergleichsweise wenig. Schon deshalb fasziniert uns die Unterwasserwelt. Sie ist Imaginationsraum, sie steht für die Herkunft des Lebens, sie beglückt uns mit ihrem Arten- und Farbenreichtum.

Dabei sind beide Welten, das Meer und das Land voneinander abhängig. Auf der Erde spüren wir etwa, wie die Meeresströmungen rund um den Planeten das Wetter beeinflussen. Und seit einiger Zeit beobachten wir, wie die Erderwärmung sich auf die Meeresströmungen auswirkt oder Stress bei den Lebewesen im Ozean erzeugt.

Wenn wir beide Welten bewahren wollen, lohnt es, einen Perspektivwechsel zu wagen: und die Welt einmal von unterhalb des Meeresspiegels zu betrachten!

Wir freuen uns auf die neue Wettbewerbsrunde und die Zusendung zahlreicher Beiträge.

Der Wettbewerb

Kategorien

Das Thema "Meer entdecken" lädt Kinder und Jugendliche zum Mitmachen in zwei Kategorien ein:

Bildgestaltung:
Die Teilnehmer können Darstellungsformen und Techniken frei wählen – von Malereien und Zeichnungen über Collagen und Fotos bis hin zu Mixed-Media-Arbeiten ist alles erlaubt. Auch digital gestaltete Bilder können ausgedruckt eingereicht werden.

Kurzfilm:
Dokumentation, Reportage, Spielfilm, Stop-Motion – die Teilnehmer können sich das Genre und die Technik aussuchen.

Bewertung

Um einen fairen Wettbewerb zu ermöglichen, werden die Bilder innerhalb folgender Altersgruppen bewertet:

  • Altersgruppe I: Klassen 1 und 2
  • Altersgruppe II: Klassen 3 und 4
  • Altersgruppe III: Klassen 5 und 6
  • Altersgruppe IV: Klassen 7 bis 9
  • Altersgruppe V: Klassen 10 bis 13


Für die Bewertung der Filmbeiträge gibt es keine unterschiedlichen Altersgruppen. Das Alter der Kinder und Jugendlichen fließt jedoch in das Juryurteil ein.

Auf die Gewinnerinnen und Gewinner warten tolle Sach- und Geldpreise, die im Rahmen unserer großen Siegerehrung überreicht werden.

Bewertung und Gewinnvergabe

Fachkundige Jurys aus erfahrenen Kunstpädagoginnen und -pädagogen sowie Künstlerinnen und Künstlern bewerten die Wettbewerbsbeiträge – zunächst auf Ortsebene, dann auf Landes- und auf Bundesebene. Auf die Gewinnerinnen und Gewinner warten tolle Sach- und Geldpreise.

Bundespreisträgerakademie

Die Bundessiegerinnen und -sieger in den Kategorien Bildgestaltung und Kurzfilm dürfen sich auf die Bundespreisträgerakademie im Sommer 2026 unter Anleitung von Expertinnen und Experten freuen. Dort haben die besten Nachwuchskünstlerinnen und Nachwuchskünstler Deutschlands die Möglichkeit, sich eine Woche lang in verschiedenen Kunst- und Medienwerkstätten gemeinsam kreativ weiterzuentwickeln.

Internationale Auszeichnungen

In der Kategorie Bildgestaltung werden bei jugend creativ sogar internationale Preisträgerinnen und Preisträger ausgezeichnet. Die Arbeiten der erstplatzierten Bundessiegerinnen und -sieger messen sich mit den besten Bildern aus Frankreich, Italien (Südtirol), Luxemburg, Österreich und der Schweiz. Die Siegerinnen und Sieger werden während einer feierlichen internationalen Abschlussveranstaltung im Juni/Juli 2026 in Luxemburg gekürt.

Wer darf beim Wettbewerb mitmachen?

Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 13 sowie Jugendliche bis einschließlich 20 Jahre, die nicht mehr zur Schule gehen, können in den Wettbewerbskategorien

Bildgestaltung und Kurzfilm teilnehmen.

Wie funktioniert der Wettbewerb?

Die Beiträge in der Kategorie Bildgestaltung werden in einer unserer Bank 1 Saar Filialen eingereicht. Der ausgefüllte und unterschriebene Teilnahmeschein muss auf der Rückseite des Bildbeitrages aufgeklebt werden. Die Teilnahme in der Wettbewerbskategorie Kurzfilm erfolgt über das Videoportal jugendcreativ-video.de.

Der Teilnahmeschluss für alle Wettbewerbskategorien ist der 12. Februar 2026.

Aufgaben

  • Klasse 1–4

    Wie stellst du dir das Leben im Meer vor?

    Die Unterwasserwelt ist voller spannender Geheimnisse und Lebewesen. Dort leben bunte Fische, riesige Wale und faszinierende Quallen. Warst du schon mal am Meer?Vielleicht hast du am Strand Muscheln gesammelt oder durch die Taucherbrille kleine Fische beobachtet? Überlege dir, wie das Leben unter Wasser aussieht. Welche Tiere und Pflanzen gibt es in den farbenfrohen Korallenriffen? Was passiert in der Dunkelheit der Tiefsee?

    Zeig uns, wie du dir das Leben unter Wasser vorstellst! Male oder zeichne ein Bild, bastle deine eigene Unterwasserwelt-Collage, fotografiere oder drehe einen Kurzfilm. Nutze Stifte, Pinsel oder auch digitale Werkzeuge.

  • Klasse 5–9

    Was macht unsere Ozeane besonders?

    Unsere Ozeane und Meere bieten ein Zuhause für schillernde Fische, majestätische Wale, bunte Korallen und geheimnisvolle Tiefsee-Wesen. Gleichzeitig ist diese vielfältige Unterwasserwelt auch bedroht. Und wir wissen noch so wenig von ihr: Die Tiefsee ist weniger gut erforscht als der Mond. Was begeistert dich an Ozeanen und Meeren? Welche Geheimnisse können wir dort noch entdecken? Welche Farben und Formen gibt es dort? Und wie können wir dazu beitragen, diese faszinierende Welt zu bewahren? 

    Was macht unsere Ozeane und Meere so besonders? Zeig es uns mit deiner kreativen Idee! Du kannst dabei verschiedene künstlerische Mittel benutzen, ob analog oder digital: Zeichnung, Malerei, Fotografie und Kurzfilm. Auch Mischtechniken sind möglich.

  • Klasse 10–13

    Welche Rolle spielen die Ozeane in unserem Leben?

    Die Ozeane und Meere bieten nicht nur eine faszinierende und vielfältige Unterwasserwelt, sondern sind auch lebenswichtige Ökosysteme. Sie spielen eine zentrale Rolle in der Funktionsweise unseres Planeten: Sie produzieren Sauerstoff, regulieren das Klima und beherbergen unzählige Lebensformen, die das Gleichgewicht der Natur bewahren. Gleichzeitig berühren uns Ozeane und Meere auf einer emotionalen Ebene – ihre Weite, Tiefe und Geheimnisse faszinieren uns und laden dazu ein, in andere Welten abzutauchen. Wie beeinflussen Ozeane unsere Erde und damit unser Leben? Wie siehst du die Beziehung zwischen Mensch und Meer, und welche Emotionen verbindest du mit den Ozeanen?

    Zeig uns, welche Rolle Ozeane in deinem und unser aller Leben spielen! Du kannst dafür alle gestalterischen Mittel nutzen, die dir zur Verfügung stehen – ob analoge oder digitale Zeichnung oder Malerei, Fotografie, Collagen oder Kurzfilm.

>

Mottos der letzten Runden

  • 55. Wettbewerb

    Echt Digital

  • Bunte Handabdrücke, die ein Herz bilden

    54. Wettbewerb

    Der Erde eine Zukunft geben

  • Bunte Handabdrücke, die ein Herz bilden

    53. Wettbewerb

    Wir. Wie sieht Zusammenhalt aus?

  • Blaues Monster mit fünf Augen und Hörnern

    52. Wettbewerb

    Was ist schön?

  • Pinselstriche, die Häuser darstellen

    51. Wettbewerb

    Bau dir deine Welt!

  • Fragezeichen mit Smiley

    50. Wettbewerb

    Glück ist ...

>

Impressionen der letzten Preisverleihungen

Impressionen von unserer Preisverleihung 2025:

Siegerehrung in der BOWLBAR32

"Echt Digital" hieß es bei unserer Preisverleihung im Rahmen der 55. Wettbewerbsrunde von "jugend creativ". 
Wie real ist die digitale Welt? Wie beeinflusst das, was wir online sehen, unser Denken, Fühlen und Handeln? Und welche Chancen und Risiken liegen in der Digitalisierung? Mit diesen und weiteren Fragen haben sich Kinder und Jugendliche in Bildern und Kurzfilmen kreativ auseinandergesetzt.

In diesem Jahr haben wir unsere Siegerinnen und Sieger mit der gesamten Familie in die Bowlbar nach Saarbrücken zu einem gemeinsamen Tag eingeladen. 

Unsere Sieger aus 2025:

Impressionen von unserer Preisverleihung 2024:

Siegerehrung im Cinetower Neunkirchen

"Film ab!" hieß es bei unserer Preisverleihung im Rahmen der 54. Wettbewerbsrunde von "jugend creativ". Denn in diesem Jahr haben wir unsere Siegerinnen und Sieger mit der gesamten Familie in den Cinetower Neunkirchen zu einem gemeinsamen Kino-Tag mit Popcorn und Getränken eingeladen. Auch Vertreterinnen und Vertreter der jeweiligen Schule sowie die Ortsjury folgten unserer Einladung.

Unsere Sieger aus 2024:

Impressionen von unserer Preisverleihung 2023:

Siegerehrung im Zoo Neunkirchen

"WIR. Wie sieht Zusammenhalt aus?" hieß es bei unserer Preisverleihung im Rahmen der 53. Wettbewerbsrunde von "jugend creativ". Denn in diesem Jahr haben wir unsere Siegerinnen und Sieger mit der gesamten Familie in den Zoo nach Neunkirchen zu einem gemeinsamen Tag eingeladen. Auch Vertreterinnen und Vertreter der jeweiligen Schule sowie die Ortsjury folgten unserer Einladung.

Unsere Sieger aus 2023:

Das könnte Sie auch interessieren