Wie ist die Ausbildung organisiert?
Jede Berufsausbildung besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil.
Den praktischen Teil absolvieren Sie bei der Bank 1 Saar; diesen Teil haben wir in 3 Abschnitte eingeteilt:
1. Filialausbildung: Sie werden wohnortnah in einer unserer ca. 45 Filialen für 10 Monate eingesetzt und dort mit den Grundlagen des Bankgeschäfts sowie dem Umgang mit Kunden vertraut gemacht. Hier lernen Sie die Bank "im Kleinen" kennen.
2. Abteilungsausbildung: Sie durchlaufen alle prüfungsrelevanten Fachabteilungen und werden mit den dortigen Arbeitsvorgängen und umfassendem praktischem Wissen vertraut gemacht. Firmen- und Geschäftskundenbereiche sowie die Wertpapierbereiche sind nur eine kleine Auswahl der Abteilungen, die Sie kennenlernen werden.
3. Wiederholung und Spezialisierung: In dieser Phase haben Sie die Möglichkeit, Wunschabteilungen kennenzulernen, die ggf. nicht zu den prüfungsrelevanten Abteilungen gehören oder die Sie gerne nochmal besuchen wollen. Oft wird diese Zeit auch zur Planung und Vorbereitung Ihrer möglichen Übernahme nach der Ausbildung genutzt.
Zudem besuchen Sie während der Ausbildungszeit zahlreiche Seminare, die Ihnen Zusatzqualifikationen vermitteln oder Sie auf die Zwischen- und Abschlussprüfung vorbereiten.
Der theoretische Teil wird durch den Besuch der Berufsschule abgedeckt. Die für Sie zuständige Berufsschule ist das KBBZ Saarbrücken, Stengelstraße 29, 66117 Saarbrücken. Während Ihrer Ausbildung besuchen Sie das KBBZ im sog. "Blocksystem". Jeder "Block" erstreckt sich über 6 - 7 Wochen und stellt inhaltlich ein Schulhalbjahr dar. Je nach Ausbildungsdauer besuchen Sie 5 bzw. 6 Blocks.