Die Preisverleihung an unsere Sieger auf Orts-, Landes- und Bundesebene fand im Zoo Neunkirchen statt.
Jugendwettbewerb "jugend creativ"
Der weltweit größte Kreativwettbewerb seiner Art.
„jugend creativ“ ist der weltweit größte Kreativwettbewerb seiner Art. Seit 1970 wird er für Schülerinnen und Schüler sowie Jugendliche bis 20 Jahre, die nicht mehr die Schule besuchen, ausgerichtet. Er ist ein Gemeinschaftsprojekt mit Genossenschaftsbanken in Frankreich, Italien (Südtirol), Luxemburg, Österreich, der Schweiz und knapp 500 teilnehmenden Banken aus Deutschland – mit durchschnittlich rund 540.000 Wettbewerbseinreichungen jährlich.
Neues Wettbewerbsthema: "Der Erde eine Zukunft geben"
Am 2. Oktober 2023 beginnt die 54. Runde des Internationalen Jugendwettbewerbs "jugend creativ". Dabei dreht sich alles um Nachhaltigkeit. Schülerinnen und Schüler sowie Jugendliche bis 20 Jahre, die nicht mehr zu Schule gehen, sind aufgerufen, sich in Form von Bildern, Collagen und Kurzfilmen mit dem Thema zu beschäftigen.

Die wichtigsten Termine im Überblick:
2. Oktober 2023 | Wettbewerbsstart |
15. Februar 2024 | Teilnahmeschluss |
Februar bis Mai 2024 | Jurys auf Orts-, Landes- und Bundesebene |
Juni/Juli 2024 | Internationale Jurierung und Preisverleihung |
Juli/August 2024 | Bundespreisträgerakademie „jugend creativ“ |
53. Wettbewerbsrunde unter dem Motto: "WIR. Wie sieht Zusammenhalt aus?"
Fachkundige Jurys haben die Bundespreisträgerinnen und Bundespreisträger des 53. Internationalen Jugendwettbewerbs "jugend creativ" in den Kategorien "Bildgestaltung" und "Kurzfilm" ausgewählt. Die besten Nachwuchskünstlerinnen und Nachwuchskünstler Deutschlands wurden schriftlich benachrichtigt.
Deutschlands beste Werke zum Thema "WIR. Wie sieht Zusammenhalt aus?"
Unter den eingegangenen Arbeiten wählten die Bundesjurys die besten Beiträge aus. In der Kategorie "Bildgestaltung" wurden in fünf Altersgruppen jeweils die Plätze 1 bis 5 sowie fünf Förderpreise vergeben, in der Kategorie "Kurzfilm" gab es sechs Siegerfilme. Alle Bundessiegerinnen und -sieger dürfen an der exklusiven Bundespreisträgerakademie "jugend creativ" in der Evangelischen Jugendbildungsstätte Neukirchen teilnehmen. Vom 30. Juli bis 5. August 2023 erleben die jungen Talente eine abwechslungsreiche Woche, die ganz im Zeichen von Kunst und Kreativität steht und auch jede Menge Spaß, Freizeit und gemeinsame Aktivitäten bietet.
Die jeweils erstplatzierten Bundessiegerinnen und -sieger in der Kategorie "Bildgestaltung" hatten darüber hinaus die Chance auf eine internationale Auszeichnung. Ihre Arbeiten maßen sich mit den besten Bildern aus Frankreich, Italien (Südtirol), Luxemburg, Österreich und der Schweiz. Die internationalen Siegerinnen und Sieger wurden während einer feierlichen internationalen Abschlussveranstaltung im Juni 2023 in Luxemburg gekürt.
Bewertung
Die Bewertung der Wettbewerbsbeiträge erfolgte durch fachkundige Jurys aus erfahrenen Kunstpädagoginnen und Kunstpädagogen, Expertinnen und Experten aus der Filmszene sowie Künstlerinnen und Künstlern – zunächst auf Ortsebene, dann auf Landes- und schließlich auf Bundesebene.
Siegerehrung im Zoo Neunkirchen
Auch in diesem Jahr durften wir uns wieder über viele kreative Beiträge freuen – fast 900 Bilder und zwei Kurzfilme sind bei uns im Rahmen des 53. Internationalen Jugendwettbewerbs „jugend creativ“ unter dem Motto „WIR. Wie sieht Zusammenhalt aus?“ eingereicht worden.
Die Siegerehrung, bei der wir alle Preisträgerinnen und Preisträger auf Orts-, Landes- und Bundesebene ehrten, fand im Juni dieses Jahres im Rahmen eines Tages-Events im Zoo Neunkirchen statt.
Neben den Jungtalenten und deren Eltern und Geschwistern folgten auch die Lehrerinnen und Lehrer sowie die Ortsjury unserer Einladung und verbrachten gemeinsam mit uns einen ereignisreichen Tag. Nach einer kurzen Begrüßung startete das Event mit der beliebten Flugshow in der Falknerei des Zoo Neunkirchen. Anschließend wurden die jungen Künstlerinnen und Künstler im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung geehrt. Unter ihnen zehn Preisträgerinnen und Preisträger auf Landesebene und zwei Preisträgerinnen auf Bundesebene. Das Bild von Phuong Anh Nguyen vom Christian-von-Mannlich Gymnasium, das den Titel „Der gemeinsame Fall“ trägt, gewann den 2. Platz der zehnten bis dreizehnten Schulklassen in Deutschland. Als Bundespreisträgerin darf sie sich nun auf eine Woche Bundespreisträgerakademie „jugend creativ“ in der Evangelischen Jugendbildungsstätte Neukirchen bei Coburg freuen. Auch Claire Eden Gentry überzeugte auf Bundesebene mit ihrem Bildbeitrag „Wir halten zusammen, um die Erde zu schützen“ und erhielt einen Sonderpreis.
Nach der Preisverleihung und anschließenden Stärkung beim gemeinsamen Mittagstisch erwartete die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine 90-minütige Erlebnisführung durch den Neunkircher Zoo, bei der es viele spannende und interessante Einblicke in die Tierwelt gab. Ein Besuch bei unserem „Patenkind“, der Giraffe Nangila, durfte dabei natürlich nicht fehlen.
Wir gratulieren allen Preisträgerinnen und Preisträgern noch einmal ganz herzlich und freuen uns bereits auf die kommende Wettbewerbsrunde, die im Oktober dieses Jahres startet.
Impressionen von der Preisverleihung

































